Im Juni 2010 startete das Bürgerhaus in Zusammenarbeit mit der FAN eine neue Reihe: „Land und Leute“ will einen Einblick vermitteln in Sitten und Gebräuche anderer Völker. Die Veranstaltungsreihe arbeitet eng mit dem Interkulturellen Forum in Neumarkt zusammen.
Der Referent für Ausländerfragen im Stadtrat, Rainer Hortolani, zeigt sich erfreut über die Initiative aus dem Bürgerhaus. Mitbürger mit Migrationshintergrund, die im Raum Neumarkt leben, zeigen ihr Land aus ihrer persönlichen Perspektive, stellen Musik, Brauchtum und einheimische Küche vor. „In Neumarkt leben Menschen aus mehr als 80 Ländern“, berichtet Rainer Hortolani, „die Reihe kann also 15 bis 20 Jahre lang weitergeführt werden!“
Im Mittelpunkt jeden Abends steht das alltägliche Leben der Menschen, politische oder religiöse Fragen und Probleme bleiben draußen. Viel Raum ist für persönliche Gespräche – schließlich will die Veranstaltung einen Beitrag leisten zum Miteinander, zum gegenseitigen Verständnis und zur Integration.
Hier finden Sie Berichte der letzten Veranstaltungen:
Eritrea
Bei der zweiten Veranstaltung der Reihe „Land & Leute" im Jahr 2019 durften die Besucher das Land Eritrea kennenlernen. Rund 70 Besucher fanden sich ein, um mit Tekleab Welday eine Reise an das Horn von Afrika zu unternehmen. Voller Stolz sein Land zu präsentieren, zeigte er, wie vielseitig es ist, machte aber auch deutlich, mit welchen Problemen das Land zu kämpfen hat.
Die Reihe "Land und Leute" wird regelmäßig von der FAN veranstaltet und bietet Neumarkter Bürgern mit ausländischen Wurzeln die Möglichkeit, ihre Heimat aus ganz persönlicher Sicht vorzustellen. Keiko Schauer verstand es, gemeinsam mit ihrem Mann Christopher die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen und für ihr Herkunftsland zu gewinnen.
AYOBOWAN Langes Leben mit diesem Wunsch begrüßte Peter Miranda die Besucher im Bürgerhaus, die gekommen waren um eine weitere Veranstaltung der Reihe Land und Leute der Freiwilligen Agentur mitzuerleben.