Berichte der letzten Veranstaltungen
„Geräte reparieren statt wegwerfen hilft der Umwelt", das ist das Motto von Thomas Stadler, Leiter und Organisator des Repair-Cafés Neumarkt. Oft ist es nur eine Kleinigkeit, die zusammen mit den ehrenamtlichen Reparatur-Profis gefunden und behoben werden muss und ein Gerät oder ein Gegenstand kann noch viele Jahre weitergenutzt werden.
Hier finden Sie einige Beispiele:
Repair-Café im Februar 2023
Beim Repair Café Termin im Februar hatte leider die Presseveröffentlichung nicht geklappt - deswegen hatten wir weniger Besucher. Nichts desto trotz hatten wir diesmal seltene und kuriose Geräte zu reparieren und konnten über 31 kg an Elektroschrott vermeiden.
Von der dekorativen Weihnachtsbeleuchtung über Wassersauger, Nähmaschine bis zur defekten Katzenklappe war alles dabei. Bei einem verklebten Tablett war die Ladebuchse defekt und ließ sich nicht öfffnen, konnte aber schließlich repariert werden.
![]()
Erfolgstorys
Eine Videokamera zeigte nach einem Einsatz beim Hochseefischen mit etwas Salzwasser nur noch schwarz an. Mit etwas Glück konnte nun nach über einem Jahr das Bild wieder angezeigt werden.
Über 1.800 Euro wollte eine Werkstatt für den Austausch der Ladeverkabelung eines E-Autos haben dessen Verriegelung des Ladesteckers defekt war. Drei Reparateure mussten allerlei Hilfsmittel einsetzen um den Deckel des Motors für die Verriegelung zu öffnen. Bei dem kleinen Motor mit einer Kunststoffspirale Teile abgebrochen - ein kleiner Defekt bei einem Bauteil für wenige Cent mit großer Wirkung!
Eine hochwertigere Ausführung vom Autohersteller wäre wünschenswert und langlebiger. Der Besucher lässt sich die Spindel per 3D Druck bei einem Bekannten herstellen.
![]()
Repair-Café im Januar 2023
Bei 26 Reparaturen konnten 58 kg Elektrogeräte wieder funktionsfähig gemacht werden; 25 kg Geräte wurden vertagt entweder weil erst Eersatzteile besorgt werden mussten oder weil zuwenig Zeit für eine Reparatur war.
Mit vier defekten Saugrobotern hatten wir einen neuen Rekord zu verzeichnen. Bei zwei günstigen Modellen konnte der Fehler zum einen nicht gefunden werden und zum anderen gelang die Reparatur einfach nicht. Bei den zwei hochwertigeren Modellen waren wir allerdings erfolgreich: dem rotierenden Laser machte die Verschmutzung zu schaffen; mit einem Hack aus dem Netz und einer 9V Batterie konnte der Antrieb wieder lauffähig gemacht werden. Eine einfache Reparatur und der Roboter saugt wieder - eine Erfolgsstory für die Reparateure!
![]()
Neues Repair Café im bfz mit unserer Unterstützung
REPAIR-Café Neumarkt-regio BSZ ist am 31. Januar mit viel medialen interresse gestartet. Eine Klasse der Berufsschule übt sich in den Räumlichkeiten des bfz am Reparieren. Zwar war der Start organisatorisch etwas holprig, aber es ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Weitere Infos zum Projekt hier.
![]()
Auf Repara(d)tour durch Europa
![]()
Repairs For Future on Tour – ein außergewöhnliches Repair Café Event mit Fahrradwerkstatt und Erlebnisbericht
Michael Heftrich tourt mit seinem E-Velomobil durch Europa, besucht 50 Repair Cafés in 10 Ländern und macht am Donnerstag, dem 13. April Halt in Neumarkt! Sein Ziel ist es entlang der 5555km langen Strecke so viele Geräte zu reparieren, so viele Repair Cafés zu besuchen und so viele engagierte Menschen zu treffen wie möglich. So sollen alternative Konsummodelle vorgelebt werden. Gemeinsam mit ihm werden ab 17 Uhr kaputte Gegenstände repariert. Eine Anmeldung mit Angaben zum defekten Gerät ist erforderlich und neu auf der Bürgerhaus Seite für Besucher unter www.buergerhaus-neumarkt.de oder unter 09181 5093690. Zusätzlich besteht dieses Mal die Möglichkeit sein Fahrrad im Rahmen der Fahrradwerkstatt durch ehrenamtliche Helfer für den Frühling fit zu machen. Ab 19 Uhr berichtet Michael Heftrich im Foyer des G6 über seine spannende Tour durch Europa. Herzliche Einladung dazu!
Repair-Café im November 2022
Beim November Termin wurden 25 defekte Geräte zur Reparatur vorgestellt; bei 28 Geräten wurde der Fehler gefunden, doch leider konnten nur sechs erfolgreich repariert werden. Wegen Ersatzteilbesorgung mussten drei Geräte vertagt werden - bei acht Geräten konnten wir leider nichts retten, da entweder der Aufwand zu hoch war oder der Fehler nicht gefunden wurde. Das Gewicht der Geräte, die erfolgreich repariert bzw. vertagt wurden, beläuft sich auf 19,0 kg!
![]()
Viele Erfolgstorys - aber auch ernüchternde Erfahrungen: ein hochwertiges Internet Radio von Blaupunkt. Kurz nach der Gewährleistung spielte das Gerät nicht mehr und um den Fehler zu finden musste das Gerät geöffnet werden. Schrauben waren nicht zu sehen und auch mit allen möglichen Hilfsmitteln war nichts zu machen. Kurz vor dem Aufgeben entdeckten die Reparateure am Rand kleine Kreise, nur leichte Vertiefungen in der Plastikabdeckung. Mit Akkuschrauber und Bohrer konnten die versteckten Schrauben tatsächlich gefunden werden. Kommentar von Chefreparateur Tom Stadler: "Eine Sauerei vom Hersteller, dadurch das Reparieren zu erschweren"!
![]()
Repair-Café im Oktober 2022
Ein Dankeschön für eine erfolgreiche Reparatur im September!
![]()
Beim Oktober-Termin kamen 23 defekte Geräte zur Reparatur, davon wurde bei 17 Geräten der Fehler gefunden und 11 erfolgreich repariert. Wegen Ersatzteilbesorgung mussten zwei Geräte vertagt werden und bei 11 Geräten konnten wir leider nichts retten, da der Aufwand zu hoch bzw. der Fehler nicht gefunden wurde. Das Gewicht der Geräte, die erfolgreich repariert bzw. vertagt wurden, beläuft sich auf 50,23 kg!
![]()
Einige Beispiele für erfolgreiche Reparaturen:
- Defekte Thermosicherung bei einem mobilen Kochfeld
- Gritzner-Nähmaschine läuft wieder! Vor 45 Jahren mit dem Geld der Brautschuh- Versteigerung gekauft - jetzt wieder wie neu!
- Undichte CO2-Leitung beim SodaStream; mit einem kleinen Ersatzteil wieder flott gemacht werden
![]()
Repair-Café im September 2022
24 Reparaturen
Bei 23 Geräten konnte der Fehler gefunden werden, 11 wurden erfolgreich repariert. Wegen Ersatzteilbesorgung mussten sechs Geräte vertagt werden und bei sieben Geräten war leider nichts mehr zu retten, da der Aufwand zu hoch war bzw. der Fehler nicht gefunden wurde. Das Gewicht der Geräte, die erfolgreich repariert bzw. vertagt wurden, beläuft sich auf stattliche 108,9 kg!
Repair-Café für Kinder
Neu eingerichtet wird ein Kinder Repair Café am Donnerstag den 13.Oktober von 16 bis 18 Uhr im Bürgerzentrum in Pölling. Wir erfahren im Vorfeld, was defekt ist. Das Projekt findet in Pölling statt und wird initiiert von Antje Neumann M. A. Generationenmanagerin.
https://terminplaner.dfn.de/FOEuSkaz5Ybed9ma
![Kinder-Repair-Café]()
Repair-Café im Juli 2022
Zwanzig Reparaturen beim letzten Termin
Obwohl wir nur zwei statt drei Slots für eine Terminvergabe zur Verfügung stellten, hatten wir doch 20 defekte Geräte beim letzten Repair Café zur Reparatur. Davon wurde bei 17 Geräten der Fehler gefunden und 12 erfolgreich repariert. Wegen Ersatzteilbesorgung mussten zwei Geräte vertagt werden und bei 6 Geräten konnten wir leider nichts retten, da der Aufwand zu hoch war bzw. der Fehler nicht gefundenwerden konnte.
![]()
Verabschiedung von Thomas Wegener
Beim letzten Repair Café am 11. Juli verabschiedeten wir unseren langjährigen Reparateur Thomas Wegener. Er verlässt den Landkreis und zieht in seine alte Heimat zurück. Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen tollen gemeinsamen Reparaturen.
![]()
Das Team des Repair-Cafés verabschiedet Thomas Wegener (ganz rechts).
Erfolgreiches Repair Café mit Schülern des Ostendorfer Gymnasiums
„Reparieren macht Schule“ regt die Jugendlichen an, über den Wert von Ressourcen nachzudenken und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu entwickeln.
Das Repair Café war ein Bestandteil der Projektwoche “Nachhaltigkeit” im Ostendorfer Gymnasium. Zusammen mit Frau Hain wurde ein Reparatur Café für die Schüler|innen am Freitag, den 22.7. von 8 bis 12 Uhr veranstaltet. Durch die Nähe der Schule zum Repair Café Neumarkt wurde das G6 als Veranstaltungsort belassen.
Manche der Jugendlichen hatten tatsächlich zum ersten Mal einen Schraubenzieher in der Hand und standen vor der Herausforderung damit umzugehen. Diese neuen Erfahrungen waren wertvoll und zweifellos erweiterten sie den Horizont der Schüler - die Reaktionen waren außerordentlich positiv.
Besonders gut kam an dass alles gut verständlich erklärt wurde und die Jugendlichen selbst hantieren konnten. Spaß macht es ja nur wenn man selbst aktiv werden und etwas ausprobieren kann. Es konnte ja nichts schiefgehen - schließlich waren die Dinge ja schon kaputt - , und im besten Fall gelingt die Reparatur!
![]()
Repair-Café am 9. Mai 2022
23 Besucher brachten ihre nicht mehr funktionierenden Geräte - bei 20 Geräten wurde der Fehler gefunden, 11 Geräte wurden erfolgreich repariert. Wegen Ersatzteilbesorgung musste die Reparatur für 4 Geräte vertagt werden. 8 Geräte konnten wir leider nicht retten, da der Aufwand zu hoch bzw. der Fehler nicht gefunden wurde. Die Aktion vermied 50,2 kg an Elektroschrott.
![]()
Statistik
Das Balkendiagramm unten zeigt die Anzahl der reparierten Geräte im Repair Cafe Neumarkt ab 2022 an.
Zudem hat die www.reparatur-initiativen.de ausgerechnet, welche Mengen C02 durch die längere Nutzung der Produkte eingespart werden und diese Einsparung in Flugzeugkilometer umgerechnet. Und wir wissen auch, wie viele Tonnen an Boden und Gestein durch die Vermeidung eines Neukaufes nicht gefördert werden müssen. Diese Material-Einsparung haben wir mit dem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch an Rohstoffen in Deutschland verglichen.
26 Tonnen Rohstoffe verbrauchen wir in Deutschland pro Kopf und Jahr. Diese Zahl beruht auf der Analyse des Konsums von 44 000 BürgerInnen, die das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie in den letzten Jahren unternommen hat. In diese Zahl fließen alle Eingriffe in die Umwelt mit ein, die zur Herstellung der Rohstoffe erforderlich sind (z. B. Bergbauabraum), denn sie alle haben negative Auswirkungen auf die Natur. Um den Ressourcenverbrauch auf ein Niveau zu senken, das dauerhaft umweltverträglich ist, müssen wir unseren Ressourcenverbrauch auf 8 Tonnen pro Kopf und Jahr senken.
Ich will mitmachen
Ja, prima. Wir sind eine Gruppe Ehrenamtlicher, die Spaß an Reparaturen haben. Leute, die uns ein bisschen bei der Durchführung von den Repair-Cafés helfen, sind immer herzlich willkommen. Komm einfach beim nächsten Termin vorbei und sprich uns an.
Hier geht's zurück zur Hauptseite »