Anmeldung

Unsere ehrenamtlichen Reparaturprofis unterstützen Sie bei der ReparaturDie Teilnahme am Repair-Café ist nur mit Voranmeldung möglich. Es gilt aktuell die 2G-Regel!

Bitte melden Sie sich frühzeitig an:

Weitere Angaben

LaufzettelBitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihren Namen und folgende Informationen zu dem zu reparierenden Gegenstand/Gerät mit: 

  • Art des Geräts (z. B. Küchenmaschine, Smartphone, Kinderwagen, Stehlampe, Drucker …) / Kategorie
  • Hersteller & Modell/Typ
  • Kurze Fehlerbeschreibung
  • Ideal wären Fotos vom Typenschild sowie vom Gegenstand/Gerät selbst (falls möglich).

Laufzettel

Bitte senden sie am besten den ausgefüllten Laufzettel bei der Anmeldung mit.

Sie erhalten einen Terminvorschlag zur Reparatur. Zum Termin bringen sie dann bitte den ausgedruckten Laufzettel samt ihrem Gerät mit. 

Regeln im Repair-Café

  • Die Aktivitäten im Repair-Café-Neumarkt werden kostenlos und auf ehrenamtlicher Basis von Reparaturexperten vor Ort ausgeführt.
  • Das Repair-Café ist kein kostenloser Reparaturdienstleister. Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe.
  • Ein freiwilliger Beitrag (als Spende) wird sehr geschätzt.
  • Neue Materialien wie Elektrokabel, Stecker, Sicherungen, neue Knielder oder Applikationen sind nicht kostenlos und müssen bezahlt werden.
  • Die Reparaturfachleute geben keine Garantie auf die mit ihrer Hilfe durchgeführten Reparaturen und sind nicht dafür haftbar, wenn Gegenstände, die im Repair-Café repariert wurden, zuhause nicht funktionieren. Sie behalten sich das Recht vor, bestimmte Gegenstände nicht zu reparieren.
  • Die Reparaturfachleute sind nicht verpflichtet, demontierte Geräte, die nicht repariert werden können, wieder zusammenzusetzen.
  • Die Besucher des Repair-Café sind selbst für die ordnungsgemäße Entsorgung oder Beseitigung von kaputten oder funktionsuntüchtigen Geräten, die nicht repariert werden konnten, verantwortlich.  

zurück

Hier die nächsten Termine: